Jahreshauptversammlung 2025 – Ein voller Erfolg!
Am Mittwoch, dem 19. März 2025, fand im Gasthaus „Zum Adler“ in Wildeck-Obersuhl die diesjährige Jahreshauptversammlung der DLRG Ortsgruppe Wildeck e.V. statt. Die Vorsitzende Christine Triebstein eröffnete die Veranstaltung mit einem herzlichen Dank an alle Trainerinnen und Trainer, Helferinnen und Helfer sowie an die Mitglieder des Vorstands für ihren engagierten Einsatz im vergangenen Jahr.
Als besondere Gäste konnte sie den Präsidenten des DLRG Landesverbandes Hessen, Michael Hohmann, den stellvertretenden Kreisverbandsvorsitzenden Christian Wilker sowie den Ehrenvorsitzenden des Kreisverbandes Uwe Jakob begrüßen.
In den anschließenden Berichten der Vorstandsmitglieder wurde ein umfassender Rückblick auf das vergangene Jahr gegeben. Die Ortsgruppe konnte auf eine Vielzahl erfolgreicher Veranstaltungen und Aktivitäten in den Bereichen Verwaltung, Ausbildung, Jugendarbeit sowie Finanzen zurückblicken.
Zu den besonderen Höhepunkten zählten die Jugendausbildungstage in Berka, das Landesjugendzeltlager in Immenhausen, der Neuanfang im Fritz-Kunze-Bad in Heringen nach der Schließung des Obersuhler Hallenbades sowie der erste Schwimmkurs in neuer Umgebung. Ein ganz besonderes Erlebnis war der Einsatz von zwei Mitgliedern der Ortsgruppe, die an Bord eines Kreuzfahrtschiffes der AIDA-Flotte Schwimmkurse für Kinder durchführten und dabei mehrere Seepferdchenprüfungen abnahmen. Ein weiteres sportliches Highlight war die Teilnahme an den Kreisverbandsmeisterschaften in Rotenburg, bei denen die Nachwuchsschwimmerinnen und -schwimmer der Ortsgruppe ihr Können unter Beweis stellten.
Ein weiterer Meilenstein war die Neuanschaffung eines Geräteanhängers für die Wasserrettung, der künftig bei Einsätzen und Übungen für eine noch effektivere Logistik und Ausrüstung sorgt. Die Anschaffung stellt einen wichtigen Schritt für die Einsatzbereitschaft und Ausstattung der Ortsgruppe dar.
Weitere wichtige Einsätze waren die Badeabsicherung bei den AWO-Ferienspielen im Freibad Obersuhl, der Einsatz zur Absicherung des Red-Castle-Run in Rotenburg, das Bestehen von sechs Mitgliedern beim Cross-Over Lehrgang zum Erwerb des Bootsführerscheines B in Warnemünde sowie das beliebte Herstellen von Schokofrüchten anlässlich des Obersuhler Weihnachtsmarktes. Zudem unternahm die Ortsgruppe einen Ausflug zum Schlittschuhlaufen nach Waltershausen Gleis3eck, der bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern großen Anklang fand.
Ein weiterer erfreulicher Moment war die Spendenübergabe vom Wildecker Weihnachtsmarktverein und vom Kids Basar Obersuhl, die mit ihren großzügigen Spenden die Arbeit der Ortsgruppe unterstützten. Die DLRG OG Wildeck e.V. bedankt sich herzlich für diese wertvolle Unterstützung, die zur Förderung der Schwimmausbildung im Wasserrettungsdienst beiträgt.
Ein besonderer Programmpunkt des Abends war die Ehrung verdienter Mitglieder. Das Verdienstzeichen in Bronze erhielten Ilka Petzold und Hannah-Sophie Reuter für ihr besonderes Engagement. Mit dem Verdienstzeichen in Silber wurde Carina Schalk ausgezeichnet. Eine seltene und besonders ehrenvolle Auszeichnung erhielt Sabine Schade: Ihr wurde das Verdienstzeichen in Gold der DLRG verliehen – überreicht vom Präsidenten des Landesverbandes Michael Hohmann, der in seiner Laudatio das langjährige und herausragende Wirken von Frau Schade würdigte.
Die DLRG OG Wildeck e.V. blickt mit Stolz auf das Geleistete zurück und startet mit frischem Elan in ein neues Vereinsjahr.